17.01.2023
17.01.2023
Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich fehlt in der Schweiz eine gesetzliche Verankerung der Selbsthilfe. Dafür setzt sich die Motion «Selbsthilfe» der Basler SP-Nationalrätin Sarah Wyss vom Dezember 2021 ein. Diese wurde im März 2022 vom Bundesrat aus verschiedenen Gründen abgelehnt. Die Motion wird 2023 erstmals in der Kommission für Soziales und Gesundheit im Nationalrat behandelt.
Selbsthilfegruppen funktionieren auf rein ehrenamtlicher Basis und generieren somit rund eine Million Stunden der Freiwilligenarbeit. Dieser wertvolle Beitrag zum Gesundheitswesen braucht jedoch ein Minimum an Förderung. Die Erfahrungen von Selbsthilfe Schweiz zeigen: Bereits bei schlanken Unterstützungsstrukturen wächst die Anzahl an Selbsthilfegruppen. Für diese Selbsthilfeförderung besteht jedoch in der Schweiz keine rechtliche Grundlage. Zudem fehlt häufig eine Grundfinanzierung dieses Angebots. Das will die Motion Wyss verbessern. Und dafür setzt sich Selbsthilfe Schweiz auch im 2023 aktiv ein.