Illustration eines blauen, nach oben zeigenden Pfeils, der von einer Hand gezeichnet wird, umgeben von weissen Zahnrädern auf pinkem Hintergrund.

04.07.2025

Was leistet Selbsthilfe?

Ein Blick nach Österreich zeigt, wie viel sie leisten kann. Denn Selbsthilfegruppen sind mehr als nur Treffpunkte: Sie sind sind Wissensorte, Netzwerke und Mutmacher.

Selbsthilfegruppen und -organisationen sind ein starker Pfeiler im Gesundheitssystem – für Betroffene, deren Angehörige und auch für das Gesundheitssystem selbst. Sie helfen nicht nur Einzelnen, sondern wirken auch gesamtgesellschaftlich: Sie stärken Individuen, fördern den sozialen Austausch und tragen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei.

Im Auftrag der Österreichischen Sozialversicherung und dem Fonds Gesundes Österreich erstellte die ÖKUSS (Österreichische Kompetenz- und Servicestelle Selbsthilfe) eine Übersicht über Leistungen von Selbsthilfegruppen und -organisationen.

Der Bericht zeigt, welche Leistungen Selbsthilfegruppen erbringen, darunter:

→ Öffentlichkeitsarbeit & Sensibilisierung
→ Fundraising
→ Vereinsorganisation & -verwaltung
→ Weitergabe von Erfahrungs- & Fachwissen
→ Vernetzung, Kooperationen & Interessenvertretung
→ Beratung- & Serviceleistungen
→ Erfahrungsaustausch & sozialer Austausch

Obwohl der Bericht in Österreich erstellt wurde, sind die darin gewonnenen Erkenntnisse auch für die Schweiz relevant.

Details im Projektbericht von ÖKUS Selbsthilfe steht für Leistung:
Broschüre herunterladen [PDF]
Mehr Infos auf der Website von ÖKUSS