24.04.2019
24.04.2019
St. Gallen: Selbsthilfe und Erwerbslosigkeit im Alter
Die Alterung der Gesellschaft stellt neue Anforderungen an Arbeitsmarkt und Politik. Auch in der Ostschweiz treffen sich Arbeitslose 50+ regelmässig zum Austausch. Was sind ihre Anliegen? Dazu gibt es ab 13.30h ein Podium. Regierungsrätin Heidi Hanselmann wird die Veranstaltung mit einem Grusswort eröffnen. Anschliessend diskutieren: Heidi Joos, Geschäftsführerin AVENIR 50plus Luzern, Thomas Egger, Leiter Ambulatorium Klinik Gais, eine Teilnehmerin der Selbsthilfegruppe Arbeitslos 50plus und Pamela Städler, Stellenleiterin Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Moderation: Jacqueline Schneider, Geschäftsführerin Frauenzentrale St.Gallen.
Donnerstag, 2. Mai , 13.30 - 19 Uhr in St.Gallen, beim Waaghaus
Kreuzlingen: Wundergeschichten gesucht!
In Selbsthilfegruppen fühlen sich Menschen verstanden, öffnen sich und finden Antworten auf Fragen. Das Sich-Öffnen ist vergleichbar mit dem Öffnen einer Wundertüte. Neugierig fragt man sich: „Welche Schätze verbergen sich darin?“ Der Austausch unter Gleichgesinnten bringt unbezahlbare Schätze wie Selbstvertrauen, Verantwortung, Hoffnung, oder Selbstfürsorge zum Vorschein. Die Gruppenmitglieder fühlen sich bestärkt und merken, dass sie mehr können, als sie sich zugetraut haben. Selbsthilfe Thurgau sammelt persönliche Wundergeschichten. Bis Ende September können Geschichten auch schriftlich eingereicht werden. Im November werden drei davon prämiert und als Gewinn winkt eine Ballonfahrt im Kanton Thurgau.
Samstag, 4. Mai, 13.00 – 17.00 Uhr, Kreuzlingen am Hafen (bei der alten Badi)