16.05.2019
16.05.2019
Halt im Hof des Naturhistorischen Museums
Anlässlich des Nationalen Tages der Selbsthilfemachte war der Tourbus am 15. Mai im Hof des Naturhistorischen Museums Basel anzutreffen. In Kooperation mit der Liga für Zeckenkranke Schweiz (LiZ) konnten sich die Besucherinnen und Besucher rund um‘s Thema Zecken informieren: Alles über die Biologie der Zecke, über Zeckenerkrankungen und darüber, wie sie sich vor einem Zeckenbiss schützen können oder wie sie sich verhalten sollten, falls ein Blutsauger zugebissen hat. Für Kinder bot der Infobus einen Zeichentisch, Platz zum Verweilen und Diskutieren und ein Glücksrad mit tollen Preisen, an dem auch Erwachsene drehen durften.
Zecken-App und Zecken-Vitrine
Werner Tischhauser, ZHAW-Zeckenforscher und Entwickler der Präventions-App «Zecke – Tick Prevention» erläuterte, was unter Zeckenprävention im Alltag zu verstehen ist. Unter anderem lieferte er Antworten auf die Fragen, wie und womit Zecken richtig entfernt werden, welche Borreliose Symptome wir kennen sollten, um die Behandlung mit Antibiotika im frühen Stadium nicht zu verpassen oder wer gut daran tut, sich mit der FSME-Schutzimpfung zu schützen. Im Eingangsbereich des Museums wurde eine Vitrine zum Thema Zecken gestaltet, in der gewisse Aspekte über diese Spinnentiere anschaulich vermittelt werden. Die Vitrine wurde in Zusammenarbeit mit der Liga für Zeckenkranke Schweiz (LiZ) erarbeitet und ist bis auf weiteres im NMBS zu sehen.