02.05.2019

Und dann habe ich erfahren, dass ich nicht alleine bin

Selbsthilfegruppen gibt es auch für Erwerbslose über 50
Zum Start der Schweizer Tour machte Selbsthilfe Schweiz in St. Gallen Halt. Im Vordergrund stand die Selbsthilfegruppe von Avenir50plus. Fachpersonen und Betroffene diskutierten auf dem Platz vor dem Waaghaus.

Wertvolles Netz zwischenmenschlicher Hilfe

Regierungsrätin Heidi Hanselmann, im Kanton St. Gallen zuständig für Gesundheit, bewies in ihrer Grussbotschaft, dass sie weiss, um was es bei der Selbsthilfe geht: Selbsthilfegruppen bieten ein wertvolles Netz zwischenmenschlicher Hilfe. Das gilt auch für Menschen, die ihre Arbeit verloren haben. Dieses Thema wurde im St. Gallen in den Mittelpunkt gestellt.

Stellenverlust mit 50 plus: Wie geht es weiter?

In der Selbsthilfegruppe von Avenir50plus treffen sich ältere Erwerbslose. Auch Menschen mit einer soliden Ausbildung und fundierten Berufserfahrung kann unverschuldet ein Stellenverlust drohen. Ärger, Frust und Wut überrollen Sie und ganz bald drängt sich die Frage auf: Wie geht es weiter?  Der Wunsch, bald wieder eine neue Stelle zu finden, ist gross. Die Realität aber häufig ernüchternd. In der Selbsthilfegruppen finden sie Unterstützung von Gleichbetroffenen. Avenir50plus berät die Betroffenen und agiert auch auf politischer Ebene.


Regierungsrätin Heidi Hanselmann sprach die Grussbotschaft.


Nach dem Podium diskutierten die Anwesenden weiter.


Der Tour-Bus in St.Gallen.