KONTAKT
Intranet
Deutsch
Français
Italiano
Deutsch
Français
Italiano
Aktuell
News und Veranstaltungen
Weiterbildungen
Tag der Selbsthilfe 2023
Selbsthilfe Thurgau
Selbsthilfezentrum Neuchâtel
Selbsthilfefreundliche Spitäler
Selbsthilfe und Migration
Junge Selbsthilfe
Video-Selbsthilfegruppen
Was ist Selbsthilfe?
Gemeinschaftliche Selbsthilfe
Erfahrungsberichte
Medien
Studien und Literatur
Selbsthilfegruppe finden
Suche
Themenliste
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In Ihrer Region
Selbsthilfezentren
Aufgaben
Über uns
Stiftung
Team Kontakt
Netzwerk und Förderer
Raumvermietung
Spenden
KONTAKT
Intranet
22.11.2016
Rosazea – neue Selbsthilfegruppe in Zürich im Aufbau
Sie kennen die Herausforderungen, die sich durch die Hauterkrankung Rosazea zeigen und suchen andere Betroffene, mit welchen Sie sich austauschen und nach Lösungen suchen können.
mehr>
15.11.2016
Neue Gruppe in Thun: Bergunfall mit Todesfolge
„Manchmal geht die Sonne unter, bevor es Abend wird“
mehr>
03.11.2016
Partner/innen von Menschen mit AD(H)S
Neue Selbsthilfegruppe in Zürich im Aufbau
mehr>
18.10.2016
Mehr Ressourcen für die Gesundheitsförderung
Vernehmlassungsantwort von Selbsthilfe Schweiz zur Festsetzung des Beitrages für die allgemeine Krankheitsverhütung beim Bund
mehr>
17.10.2016
Angehörige im Fokus
Aktionstage psychische Gesundheit in Basel 16.-23. Oktober
mehr>
17.10.2016
denk quer!-Workshop „Wahrnehmung und Kommunikation“
Freitag, 11. November 2016 im Selbsthilfecenter Zürich
mehr>
29.09.2016
Bundespolitik: Stärkere Berücksichtigung der Selbsthilfe gefordert
Die Zürcher Nationalrätin Maja Ingold hat am 28. September eine Motion mit dem Titel "Gesundheitskosten senken durch Hilfe zur Selbsthilfe" eingereicht.
mehr>
07.09.2016
Neues Buch: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen
Psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln
mehr>
06.09.2016
Neues Buch: Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland (SHILD)
Auf Basis unserer Ergebnisberichte und Analysen ist das Buch "Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland" erschienen. Die Einleitung beschreibt zusammengefasst die bisherigen Entwicklungslinien der Selbsthilfe. Insgesamt haben wir das Buch so gestaltet, dass es sich auch als Einführungs- und Grundlagenbuch für "Neueinsteiger" in die Selbsthilfe eignet.
mehr>
11.08.2016
Achtsamkeit bei Depression und Stress: neue Selbsthilfegruppe in Zürich
Der achtsame Umgang mit eigenen Empfindungen bei Depression und Stress ist erlernbar. Diese Gruppe richtet sich an Interessierte, die eine achtsame Haltung sich gegenüber erlernen möchten und diese mit geleiteten Meditationen einüben, reflektieren und sich so von ungeeigneten Mustern befreien möchten.
mehr>
25.05.2016
Erster nationaler Tag der Selbsthilfe - eine gelungene Premiere!
In 15 Gemeinden in der Schweiz fand am 21. Mai der erste Nationale Tag der Selbsthilfe statt. Der Tag machte die gemeinschaftliche Selbsthilfe sichtbar und rückte diesen wichtigen Pfeiler des Gesundheitswesens in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung.
mehr>
24.05.2016
Jahresbericht 2015 ist online
Die erste nationale Tagung zur gemeinschaftliche Selbsthilfe, steigende Anzahl von Selbsthilfegruppen, internationales Expertentreffen in Kreta, neue Erfahrungsberichte und weitere Highlights erfahren Sie in unserem Jahresbericht.
mehr>
07.09.2016
Neues Buch: Wenn Kinder aus der Reihe tanzen
Psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln