Kooperation zwischen Spitälern, Selbsthilfezentren und Selbsthilfegruppen

Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert die Zusammenarbeit zwischen lokalen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegruppen und Spitälern. Dadurch lernen Patienten und Angehörige die gemeinschaftliche Selbsthilfe kennen und können sie als Unterstützung in ihrem Umgang mit Erkrankungen nutzen.

In diesem Blog finden Sie die aktuellsten Entwicklungen zum Projekt in monatlichen Beiträgen vorgestellt.

Die Basisinformationen zum Projekt finden Sie in den Kasten rechts. 

Selbsthilfegruppen: Gegenseitige Unterstützung für Patienten und Angehörige
03.10.21
| | | |

Selbsthilfegruppen: Gegenseitige Unterstützung für Patienten und Angehörige

Der kurze Film (4,5min) führt in das Projekt ein. Le court-métrage (4,5 min, sous-titré en français) introduit le projet.
mehr>
Integrierte Psychiatrie Winterthur ist "selbsthilfefreundliches Spital"
03.10.21
| | |

Integrierte Psychiatrie Winterthur ist "selbsthilfefreundliches Spital"

Auszeichnung am 1.9.21 - Certification le 1 september 21
mehr>
Auszeichnung Tumorzentrum Basel - Certificat pour le centre tumoral de Bâle
03.10.21
| | |

Auszeichnung Tumorzentrum Basel - Certificat pour le centre tumoral de Bâle

mehr>
Rückblick auf das erste Projektjahr
18.01.22
| |

Rückblick auf das erste Projektjahr

20 Spitäler waren im vergangenen Jahr unterwegs zur Selbsthilfefreundlichkeit - ein Rückblick
mehr>
"Alle haben an einem Strang gezogen"
25.04.22
| | | |

"Alle haben an einem Strang gezogen"

Umsetzung der Selbsthilfefreundlichkeit in einer psychiatrischen Klinik - ein Kurzinterview
mehr>
Was tut eigentlich ein Selbsthilfezentrum?
21.06.22
| | | | |

Was tut eigentlich ein Selbsthilfezentrum?

mehr>
Tumorzentrum Hirslanden Zürich erhält die Auszeichung "Selbsthilfefreundlich"
29.08.22
| | | | | |

Tumorzentrum Hirslanden Zürich erhält die Auszeichung "Selbsthilfefreundlich"

Am 25. August 2022 wurde im feierlichen Rahmen die Auszeichnung «Wir sind selbsthilfefreundlich» der Stiftung Selbsthilfe Schweiz an die Projektverantwortlichen des Tumorzentrums Hirslanden Zürich übergeben.
mehr>
Selbsthilfe ist selbstverständlich - auch im Spital
05.10.22
| |

Selbsthilfe ist selbstverständlich - auch im Spital

Beitrag in der Zeitschrift "competence" des Verbandes H+ - die Spitäler der Schweiz
mehr>
Mitwirkung der Selbsthilfegruppen - so geht's
28.11.22

Mitwirkung der Selbsthilfegruppen - so geht's

Erfahrungsaustausch-Treffen für in Koooperationen aktive Fachpersonen und Selbsthilfe-Engagierte
mehr>
Die wissen, von was ich rede
19.01.23
| | | | | | | |

Die wissen, von was ich rede

mehr>
"Unkompliziertes, effizientes Zusatzangebot"
20.02.23
| | | | | |

"Unkompliziertes, effizientes Zusatzangebot"

Publikation in der Schweizerischen Ärztezeitung 2023/07
mehr>
Mitwirkung von Selbsthilfegruppen: So gelingt's!
25.04.23
| | | | |

Mitwirkung von Selbsthilfegruppen: So gelingt's!

Erkenntnisse aus dem 2. Erfa-Treffen
mehr>
Erfolgreiches Modell
11.05.23
| | |

Erfolgreiches Modell

Die Verbreitung des Modells "selbsthilfefreundliches Spital" zeigt Wirkung - Zwischenbericht 2023
mehr>