Kooperation zwischen Spitälern, Selbsthilfezentren und Selbsthilfegruppen

Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert die Zusammenarbeit zwischen lokalen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegruppen und Spitälern. Dadurch lernen Patienten und Angehörige die gemeinschaftliche Selbsthilfe kennen und können sie als Unterstützung in ihrem Umgang mit Erkrankungen nutzen.

In diesem Blog finden Sie die aktuellsten Entwicklungen zum Projekt in monatlichen Beiträgen vorgestellt.

Die wichtigsten Informationen zum Projekt finden Sie in den Kasten rechts. 

Was tut eigentlich ein Selbsthilfezentrum?
21.06.22
| | | | |

Was tut eigentlich ein Selbsthilfezentrum?

mehr>
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PUK ist selbsthilfefreundlich!
18.10.22
| | | | | |

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PUK ist selbsthilfefreundlich!

«Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfe Zürich und Selbsthilfegruppen ist ein wichtiges Angebot.»
mehr>
Die wissen, von was ich rede
19.01.23
| | | | | | | |

Die wissen, von was ich rede

mehr>
Erfolgreiches Modell
11.05.23
| | |

Erfolgreiches Modell

Die Verbreitung des Modells "selbsthilfefreundliches Spital" zeigt Wirkung - Zwischenbericht 2023
mehr>
MTRA als Botschafter:innen der Selbsthilfe
06.06.23
| | | |

MTRA als Botschafter:innen der Selbsthilfe

Am RHNe in Neuenburg sind die in der Onkologie tätigen MTRA für die Selbsthilfe engagiert.
mehr>
Neues Webinar für die französische Schweiz - nouveau webinaire pour la Suisse Romande
16.06.23
| | | | | |

Neues Webinar für die französische Schweiz - nouveau webinaire pour la Suisse Romande

Le 26 septembre 2023
mehr>
Spitalzentrum Biel ist selbsthilfefreundlich
31.08.23
| | | | |

Spitalzentrum Biel ist selbsthilfefreundlich

Austauschen und miteinander reden hilft
mehr>